Hepafit Studie

In Deutschland sind derzeit etwa 25 % der Erwachsenen von einer nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) betroffen.

Besorgniserregend ist, dass mittlerweile auch 5–10 % der Kinder und Jugendlichen betroffen sind.

Bei übergewichtigen oder adipösen Kindern liegt die Prävalenz jedoch bei 30–50 %. Die Hauptursachen hierfür sind ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel und daraus resultierende Stoffwechselstörungen.

Wissenswert:

Die Leber ist das einzige Organ des Körpers, das sich selbst regenerieren kann.

Selbst nach einer Schädigung oder Teilentfernung kann sie ihr ursprüngliches Volumen und ihre Funktion wiederherstellen – vorausgesetzt, es ist ausreichend gesundes Gewebe vorhanden.

Klinische Studien belegen

Regelmäßige körperliche Bewegung kann positive Veränderungen auf den Leberstoffwechsel, den Fettgehalt der Leber, den kardiovaskulären Status und den Wunsch zur Gewichtsreduktion bewirken

  • Leberstoffwechsel:
    Bewegung verbessert die Insulinsensitivität und steigert die Glukoseaufnahme sowie -verwertung in den Leberzellen. Dadurch wird der Stoffwechsel effizienter reguliert und die Fettbildung in der Leber reduziert.
  • Fettgehalt der Leber:
    Durch körperliche Aktivität kommt es zu einem gezielten Abbau von intrahepatischem Fett. Studien zeigen, dass bereits moderate Bewegung den Fettgehalt der Leber signifikant verringern kann, unabhängig von einer Gewichtsreduktion.
  • Kardiovaskulärer Status:
    Bewegung senkt Risikofaktoren wie Blutdruck, Blutfettwerte (Triglyceride und LDL-Cholesterin) und verbessert die Gefäßfunktion. Dies führt zu einer deutlichen Reduktion des kardiovaskulären Risikos, das bei NAFLD-Patienten häufig erhöht ist.
  • Gewichtsreduktion:
    Bewegung erhöht den Energieverbrauch, fördert den Fettabbau und unterstützt die Erhaltung von Muskelmasse. Gleichzeitig verbessert sie die Motivation zur langfristigen Lebensstiländerung. Kombiniert mit einer gesunden Ernährung erleichtert körperliche Aktivität den Abbau von Übergewicht, was wiederum die Belastung der Leber und das Risiko von Begleiterkrankungen verringert.

Studienergebnisse

HEPAFIT-Studie 1
HEPAFIT-Studie 2
Start der Kampagne
Leberschlank in Deutschland

Bundesweit am 5. März 2025 und exklusiv in autorisierten Apotheken.

Melden Sie sich jetzt kostenlos zu einer unserer Online-Auftaktveranstaltungen an und erfahren Sie, wie Ihre Apotheke mit dem HEPAFIT – Programm zum regionalen Kompetenzzentrum für Gewichtsmanagement und Stoffwechselgesundheit werden kann.

Jetzt exklusiver Apotheken-Partner werden und Gebietsschutz sichern!

Jetzt anmelden